Satinbeutel
Kleine und formschöne Beutel aus edlem Satin können eine enorm lange Geschichte vorweisen. Denn Beutel gibt es schon seit Jahrhunderten. In ihnen werden von jeher Schmuckstücke, Geldstücke oder auch Präsente aufbewahrt. Jedoch handelte es sich bei dem robusten und abwechslungsreichen Material Satin bereits im Mittelalter um etwas sehr exklusives, da es früher aus Seide hergestellt wurde. Deshalb wurden ausschließlich hochwertige Dinge in einem Satinbeutel gelagert oder weitergegeben.
Weitergegeben, weil Geschenkpapier oder Geschenkboxen erst seit relativ kurzer Zeit gefragt sind. Früher wurden vor allem kleine und wertvolle Präsente überwiegend in Seiden- und Satinbeuteln verschenkt. Die Gründe waren vor allem das sehr edle Erscheinen des Stoffes. Denn dieser ist so dicht und anschmiegsam wie kaum ein anderer Edelstoff. Besonders bekannt ist Satin übrigens für seinen dezenten Glanz. Deshalb eignen sich die hübschen Satinbeutel auch heute noch wunderbar für dieses Vorhaben. Aber sie eignen sich bei Weitem nicht nur für dafür.
Beutel aus Satin: zur Aufbewahrung und zum Verschenken
Satin ist sehr vielfältig und kann durch seine Beschaffenheit federleicht aber auch griffig und etwas schwerer sein. Heute gibt es Satinbeutel in verschiedenen Farben und Größen, aber auch in unterschiedlichen Kreationen und Designs. Somit kann ein Satinbeutel eher schlicht und zurückhaltend, mal sehr verspielt und pompös aber auch sehr ausgefallen wirken. Ebenso abwechslungsreich sind die Farben, in denen Beutel aus Satin heute grundlegend zu erhalten sind. Typische Farben sind Satinbeutel in sanftem Schwarz, in warmem Weinrot oder in dezentem Weiß.
Besonders Beutel in weiß oder in vergleichbar hellen Farben eignen sich wunderbar für das europaweit beliebteste Gastgeschenk bei Hochzeiten und Taufen: zuckersüß kandierte Mandeln. Doch nicht nur als gekonnte Geschenkverpackung eignet sich ein Satinbeutel mehr als nur perfekt. Bei einem Satinbeutel handelt es sich auch um einen wunderbaren Aufbewahrungsort für alle kleinen und minimal größeren Spielutensilien.